Der Riesenschnauzer

Rasseportrait - Riesenschnauzer
Es war einmal...
Einst wurden die Riesenschnauzer als Wach- und Hirtenhunde im süddeutschen Raum eingesetzt, um die Höfe zu verteidigen. Auch als Hirtenhunde wurden sie wegen ihrer Ausdauer und Kraft gerne eingesetzt. Er gehört zur größten Gattung der Schnauzer-Familie. Ursprünglich wurden Riesenschnauzer zu den Pinscher Rassen eingestuft. Seit Ende des 19. Jahrhunderts tauchte die Bezeichnung des rauhaarigen Pinschers als “Schnauzer“ auf.
Auf einem Gemälde von 1850 (Enzyklopädie der Rassehunde von Hans Räber), welches die bayrische Prinzessin Elisabeth (Sissi) zeigte, entdeckte man einen riesenschnauzerartigen Hund. In Bayern wird der Riesenschnauzer auch gerne als “Bierschnauzer“ bezeichnet. Als Nachkomme des oberbayrischen Bauernhundes, der damals im Großraum München, die Bierbrauer und dessen Brauerreiwägen begleiteten und beschützen.

Starker Schutztrieb
Der Riesenschnauzer ist extrem auf seinen Halter und seine Familie bezogen. Deshalb werden seinen Charaktereigenschaften wie Treue und Loyalität hoch geschätzt. Seine Erziehung ist keinesfalls was für Hundeanfänger. Seine Rolle als Wachhund nimmt er nämlich ziemlich ernst. Seine Familienmitglieder möchte er stets in seiner Nähe haben. Riesenschnauzer sind reine Energiebündel, die viel Beschäftigungen und Auslastung benötigen. Er liebt das Spielen, dabei kann er sich auch mal von seiner rüpeligen Seite zeigen. Die Ruhepausen holt er sich gerne Zuhause, indem er stundenlang schläft. Passende Beschäftigungen wären z.B.
- Nasenarbeit (Trüffelsuche, …..)
- Joggen etc.
Hündinnen sagt man ein etwas ruhigeres Temperament nach im Gegensatz zu den Rüden. Der Riesenschnauzer ist weder als Stadthund geeignet noch für Menschen, die gerne ihre Zeit auf der Couch verbringen.
Mein Steckbrief

Ursprungsland Deutschland
Charaktereigenschaften Sehr halterbezogen, loyal, stolz, sehr guter Wachhund, verspielt, intelligent, ausdauernd, ausgeglichen und gutartig, kräftig
Schulterhöhe 60 – 70 cm
Gewicht 35 – 47 kg
Pflegeaufwand hoch – ca. alle 3 Monate Fell trimmen lassen, regelmäßig Fell bürsten
Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das FBI auf den Spuren der Tierquäler
Das Federal Bureau of Investigation hat bekannt gegeben, dass Misshandlungen an Tieren als...
zum Artikel

Blutegel – kleiner Vampir-Therapeut
Ein kleiner Vampir als Therapeut Seit vielen Jahrtausenden helfen Blutegel mit ihren He...
zum Artikel

Der Preis für billig
Warum die Fleischindustrie nicht nur während Corona Anlass zur Sorge gibt Aktuell ge...
zum Artikel

04.10. - Welttierschutztag
Welttierschutztag – 5 Fakten die du vielleicht nicht wusstest Jährlich am 4. Oktober...
zum Artikel
Spenden
Look-Tierschutzverein Deutschland e.V.Hamburger Volksbank eG
IBAN: DE86201900030007026005
BIC: GENODEF1HH2 PayPal: info@look-tierschutzverein.de
Newsletter
Mit unserem Newsletter möchten wir dich über aktuelle Themen, Wissenswertes aus dem Bereich Hund und Co., sowie über wichtige Ereignisse aus unserem Tierschutzverein informieren.Kontakt
Look-Tierschutzverein Deutschland e.V.Laukamp 17
D – 22417 Hamburg
info@look-tierschutzverein.de