Wasser für die Igel

Wasser für die Igel
Mach mit!
Gerade in den heißen Sommermonaten, mit wenig Niederschlag, suchen Igel verzweifelt nach Wasser. Wer einen Garten besitzt kann mit einem minimalen Aufwand unseren heimischen Freunden helfen.
Da Igel ihren aktiven Raum sehr gut kennen, werden sie diese notwendige Erfrischung dankbar annehmen.
Vorsicht!
Einige Wasserquellen erweisen sich als tückische Todesfallen: ungesicherte Pools, Teiche ohne Ausstiegshilfe, Wannen und Regentonnen

Wenn der Frühling erwacht...
Mit dem Frühling erwacht auch der Igel nach einem ca. fünf Monatigen Winterschlaf. Bevor er sich jedoch um seinen leeren Magen kümmert muss zuerst sein Durst gestillt werden. So macht er sich auf die Suche nach Wasser. Doch Vorsicht! Teiche sollten unbedingt eine Ausstiegshilfe bieten, ideal wäre ein Brett mit Querlattungen.
Offene Wannen oder Regentonnen sollten nicht an Gemäuern stehen. Die Gefahr für Igel und Co. ist nicht gering. Er könnte leicht von der Mauer fallen und in der Tonne ertrinken. Sicherlich findet sich auch ein geeigneter Platz für deine Regentonne.
Helfen kann so einfach sein!

Eine einfache und geeignete Wassertränke wäre z. B. eine größere Tonschale. Wir empfehlen diese mit einem Stein, in der Mitte zu beschweren, damit die Schale durch den Übermut des Igels nicht kippen kann. Aber auch alte flache Teller oder Katzennäpfe eigenen sich als Durstlöscher. Achte nur bitte darauf, das der Behälter nicht tiefer als 5 cm ist.
Sei ein guter Gastgeber und vergesse nicht das Wasser aufzufüllen. Die Schale oder Schalen sollten zudem regelmäßig gesäubert werden.
Werde aktiv und unterstütze unsere Initiative “Wasser für die Igel”. Lade dir unser Poster runter und drucke ihn aus. Diesen kannst du z. B. beim Tierarzt aushängen. Somit erreichen wir viele Menschen und retten Igel vor dem Verdursten. Vielen lieben Dank!
Jetzt "Wasser für die Igel" - Plakat downloaden!