Portugal zeigt Menschlichkeit

Das Einschläfern von Hunden in Portugal ist jetzt verboten!
Die PAN (Partido pelos Animais e pela Natureza), war bisher eine außerparlamentarische Opposition, die sich stark für den Tier- und Umweltschutz eingesetzt hat.
Jahrelang hat die Partei Unterschriften gesammelt, mit der Hoffnung in der Politik Anklang zu finden. Nach Schätzung der PAN wurden bisher um die 100.000 Hunde pro Jahr (!) in Portugal getötet, wobei die Zahlen zu Zeiten der Weltwirtschaftskrise sogar noch höher geschätzt werden. Wenn in der Familienkasse Geld fehlt, trennt man sich am ehesten vom Tier. Aber anstatt sich die Mühe zu machen und den Hund ins Tierheim (Canil Municipal) zu bringen, setzt man den Hund doch einfach aus.
Mit einem deutschen Tierheim ist ein Canil Municipal überhaupt nicht zu vergleichen. Ein mit öffentlichen Geldern betriebenes Tötungslager würde es besser beschreiben.
Doch welch gute Nachricht erreichte uns noch kurz vor Weihnachten? Durch den Einzug eines Abgeordneten der PAN Tierschutzpartei ins Parlament, wurde sogleich ein Gesetzesentwurf eingebracht, welcher das Töten von portugiesischen Straßenhunden verbietet. Zusätzlich wurde durch eine Kostenaufstellung der PAN bewiesen, dass Einsparungen ohne Hundemassentötungen sehr wohl realisierbar und umzusetzen sind.
Damit sendet Portugal auch ein positives Signal an viele anderen EU Länder, die bis heute leider immer noch der Meinung sind, dass durch Tötungen Geld eingespart wird.
Dezember 2015
Quelle: contra-magazin.com
Diese Artikel könnten dich auch interessieren

MERA – The Petfood Family
MERA – The Petfood Family Tierisch gutes Futter, innovativ und nachhaltig Hunde- und K...
zum Artikel

Wir sind keine Ostergeschenke!
Ostern steht vor der Tür... Viele Eltern und Großeltern spielen vielleicht mit dem Geda...
zum Artikel

Der Preis für billig
Warum die Fleischindustrie nicht nur während Corona Anlass zur Sorge gibt Aktuell ge...
zum Artikel

Versuch’s mal ohne Tiere
Großdemo am 16.11.2019 in Hamburg – gegen das LPT und für eine tierversuchsfreie For...
zum Artikel
Spenden
Look-Tierschutzverein Deutschland e.V.Hamburger Volksbank eG
IBAN: DE86201900030007026005
BIC: GENODEF1HH2 PayPal: info@look-tierschutzverein.de
Newsletter
Mit unserem Newsletter möchten wir dich über aktuelle Themen, Wissenswertes aus dem Bereich Hund und Co., sowie über wichtige Ereignisse aus unserem Tierschutzverein informieren.Kontakt
Look-Tierschutzverein Deutschland e.V.Laukamp 17
D – 22417 Hamburg
info@look-tierschutzverein.de