Braucht mein Hund Fischöl?

Fischöl für Hunde
Mittlerweile gibt es ein großes Angebot an Nahrungsergänzungsmittel für unsere Vierbeiner auf dem Markt. Einige Hundebesitzer denken, dass Nahrungsergänzungsmittel eine Geldverschwendung wäre. Andere hingegen schwören auf diverse Mittel. Es gibt jedoch keine Allheilmittel.
Werden jedoch Supplemente klug eingesetzt, können diese bei vielen Krankheitsvorgängen helfen. Fettsäuren sollen z.B. Entzündungen verbessern und sogar das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen. Es ist ein Vorteil Supplemente als Präventivmittel zu verwenden.

Durch Studien wurde die Verringerung von oxidativem Stress nachgewiesen. Das heißt Hundepatienten, die an Osteoparhritis 1,2 oder Nierenleiden litten, wurde eine deutliche Verbesserung gemessen.
Des Weiteren wirken Omega 3 Fettsäuren Stimmungsaufhellend bei Menschen mit Depressionen und verlangsamen den Alterungsprozess. Sie könnten den Beginn von einigen Alters-assoziierten Krankheiten verlangsamen und bieten eine schützende Wirkung für die Nieren.
Omega-3 Fettsäuren Verabreichung

Auf die Qualität sollte zunächst geachtet werden. Es gibt verschiedene Arten deinem Hund oder Katze Omega-3 zu verabreichen. Die Firma AniForte® bietet euch Omega-3 in Pulver-, Kapsel- oder Öl Form an. Das kommt ganz darauf an, wie euer Vierbeiner es am besten zu sich nimmt.
Wichtig! Verwendet bitte niemals Supplemente, die für uns Menschen gedacht sind. Oft sind die Zusammenstellungen ganz unterschiedlich und können eurem Tier schaden.
Alles in Maßen

Zuviel des Guten kann auch schaden. So wurden auch Studien über die Risiken einer Überdosierung durchgeführt. Mögliche Nebenwirkungen von Omega-3 sind veränderte Thrombozyten Funktion (Blutgerinnungsfunktion), gastrointestinale Nebenwirkungen, wie Erbrechen und Durchfall, verzögerte Wundheilung, veränderte Immunfunktion und Nährstoff-Arzneimittel-Wechselwirkungen.
Fischöl ist eine ausgezeichnete Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die bei der richtigen Dosierung und Anwendung, viele positive Wirkungen bietet.
Supplemente dienen als Ergänzung zur Verbesserung von Krankheiten oder als Kur zur Vorbeugung. Sie sollten nicht als eigenständige Therapie eingesetzt werden.
Quelle:
1. Evaluating oxidative stress, serological- and hematological status of dogs suffering from osteoarthritis, after supplementing their diet with fish or corn oil. Lipids Health Dis. 2016 Aug
2. Positive Impact of Nutritional Interventions on Serum Symmetric Dimethyl arginine and Creatinine Concentrations in Client-Owned Geriatric Dogs. PLoS One. 2016 Apr
Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Ist mein Hund krank?
Woran erkenne ich ob mein Hund krank ist?Manchmal hört sich ein Hundehusten schlimmer an ...
zum Artikel

6 Fakten über Hundepfoten
Zeigt her eure Hundepfoten!Hundepfoten absorbieren Stöße und schützen somit die Gelenke...
zum Artikel

Dürfen Hunde Blaubeeren essen?
Dürfen Hunde Blaubeeren essen? Diese Frage ist schnell beantwortet: Ja! Blaubeeren sin...
zum Artikel

Wissen was drin ist
Silikon-Backmatten für selbstgemachte Lieblings-Leckerlis Jetzt mal ehrlich: Wer möchte...
zum Artikel
Spenden
Look-Tierschutzverein Deutschland e.V.Hamburger Volksbank eG
IBAN: DE86201900030007026005
BIC: GENODEF1HH2 PayPal: info@look-tierschutzverein.de
Newsletter
Mit unserem Newsletter möchten wir dich über aktuelle Themen, Wissenswertes aus dem Bereich Hund und Co., sowie über wichtige Ereignisse aus unserem Tierschutzverein informieren.Kontakt
Look-Tierschutzverein Deutschland e.V.Laukamp 17
D – 22417 Hamburg
info@look-tierschutzverein.de